Ambulatório
Das von der Associação Comunitária Monte Azul geleitete Gesundheitszentrum inmitten der Favela Monte Azul in São Paulo begann 1979 in einer kleinen Holzbaracke. Auf dem Hintergrund einer auf Komplementär- und anthroposophischen Medizin basierenden Gemeinde-Medizin werden hier derzeit monatlich bis zu eintausend Menschen behandelt. Es gibt allgemeinmedizinische, fachärztliche und kinderärztliche Sprechstunden. Einmal pro Woche kommt ein Zahnarzt. Gesundheits- und Ernährungsberatung, Kurse in Hygiene und Zahnpflege gehören ebenso zum Programm, wie künstlerische Therapien, rhythmische Massage, psychosoziale und psychotherapeutische Begleitung, sowie Biographiearbeit.
Seit Beginn des Jahrtausends hat die brasilianische Politik zwar deutliche Verbesserungen im öffentlichen Gesundheitswesen vorgenommen, ist aber inzwischen wieder dabei, diese zu reduzieren. Menschen aus Armenvierteln sind dabei am meisten betroffen. Die Wege zum Arzt oder in die Klinik sind oft weit und das Fahrgeld teuer. Die Wartezimmer sind überfüllt und in den allgemeinen Krankenhäusern fehlt es an Personal. Zugang zu komplementären Behandlungsansätzen ist undenkbar.

So ist das Angebot des Gesundheitszentrums mit seinem multidisziplinären Team einzigartig. Es verbindet medizinische Versorgung und psychosoziale Begleitung mit dem Blick auf die sozioökonomische Situation und die damit verbundene Vulnerabilität der Menschen. Viele Erkrankungen sind den schlechten und unhygienischen Lebensumständen geschuldet: geringe Lüftungsmöglichkeiten in den eng aneinander gereihten Häuschen, hohe Feuchtigkeit und so entstehender Schimmel, hohe Luftverschmutzung, schlechte Trinkwasserqualität und mangelhafte, sowie ungesunde Ernährung, ständiger Lärm, wenig Schlaf und hohe Arbeitsbelastung, destrukturierte Familiensituationen mit häuslicher und/oder sexueller Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch.
Der ganzheitliche Ansatz und die Einbeziehung des gesamten Systems, in dem eine Patientin oder ein Patient lebt, ermöglicht einen nachhaltigen Heilungsprozess. Die Pflegekräfte unternehmen, wenn nötig, auch Hausbesuche.

Von Anfang an gehörte eine enge Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Konzepten und der medizinischen Versorgung zum Grundsatz der Arbeit in der Organisation Monte Azul. So werden alle Kinder, die in den Programmen betreut werden, regelmäßig untersucht, die Familien beraten und präventive Angebote gemacht. Bei erkennbaren Entwicklungsverzögerungen können zeitnah therapeutische Behandlungen angesetzt werden.